![rechtsanwaltzivilrecht-3](https://lawyers-vardar.eu/wp-content/uploads/2019/01/rechtsanwaltzivilrecht-3.jpg)
Mit einfachen Schritten zu Ihrem Anwalt für Zivilrecht
Das Zivilrecht regelt die Rechtsbeziehungen zwischen privaten Personen und Unternehmen wie Käufer und Verkäufer, Mieter und Vermieter oder Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Obwohl die jeweiligen Rechtsparteien aus juristischer Sicht gleichberechtigt sind, liegt in den meisten Fällen ein wirtschaftliches Ungleichgewicht vor. Ein Anwalt für Zivilrecht ist in zahlreichen, dem Bürgerlichen Recht untergeordneten Rechtsgebieten tätig. Dazu zählen das Arbeitsrecht, Inkassorecht, Mietrecht oder das Erbrecht. Für alle diese Gebiete gibt es eine Vielzahl allgemeingültiger Regelungen, wie etwa die Frage nach der Rechtsfähigkeit oder der Verjährung von Ansprüchen. Aufgrund ihrer Interessensgebiete sind viele Kanzleien auf spezielle Teilgebiete des Zivilrechts wie Kaufrecht, Durchsetzung oder Abwehr von Ansprüchen aus Verträgen, Unterhaltsleistungen, Erbschaft, Schadenersatz oder Schmerzensgeld ausgerichtet.
Hier finden Sie einen auf Ihr Thema spezialisierten Rechtsanwalt!
![rechtsanwalt-zivilrecht-2](https://lawyers-vardar.eu/wp-content/uploads/2019/01/rechtsanwalt-zivilrecht-2.jpg)
Erfahrene und kompetente Anwälte für Zivilrecht in Ihrer Nähe. Auf unserer Website finden Sie genau den Anwalt für Zivilrecht in Berlin, der auf Ihr Problem spezialisiert ist. Alle Rechtsanwälte sind Experten. In einem kostenpflichtigen Beratungsgespräch bespricht der Anwalt für Zivilrecht Ihr Anliegen mit Ihnen, erläutert die rechtlichen Möglichkeiten und klärt Sie über die Erfolgsaussichten auf. Sobald die Notwendigkeit eines anwaltlichen Vertretung klar ist und Sie einem der Anwälte in der Gesellschaft bürgerlichen Rechts das Mandat für die Vertretung erteilen, werden die Kosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abgerechnet oder der Anwalt schließt mit Ihnen eine Vergütungsvereinbarung ab.
Nur 3 einfache Schritte zu Ihrem Anwalt für Zivilrecht in Berlin
- Darlegung des Falls
- Beratungsgespräch
- Vetretung bei Mandatserteilung
Den Anwälten geht es darum, den bestmöglichen Gewinn für ihre Mandanten zu erzielen. Dazu gehört auch, dass sie niemanden in einen aussichtslosen Rechtsstreit schicken.
Häufige Fragen und Antworten zum Vertragsrecht
Das Zivilrecht wird häufig auch Privatrecht oder Bürgerliches Recht genannt.
Es befasst sich mit den Beziehungen von privaten Personen untereinander oder zu juristischen Personen. Typische Bestandteile sind Vereinbarungen und Verträge, die Verbraucher und Unternehmen miteinander abschließen, wie Kauf- und Mietverträge.
Das Netzwerk aus spezialisierten Anwälten ist in der Lage, sich mit jedem zivilrechtlichen Anliegen auseinanderzusetzen. Sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen profitieren von umfangreichem Fachwissen.
Aufgrund der Vielschichtigkeit des Zivilrechtes hat sich ein kompetenter Anwalt auf ein konkretes Rechtsgebiet spezialisiert. So ist es beispielsweise bei Unterhaltsstreitigkeiten ratsam, einen Rechtsanwalt zu engagieren, der sich im Familienrecht auskennt.
Für eine erste Terminvereinbarung
Sie können uns gerne direkt besuchen, anrufen, eine E-Mail schicken oder das ausgefüllte Kontaktformular an uns senden, um kurz Ihre Ausgangslage zu schildern und einen persönlichen Gesprächstermin mit einem unserer Anwälte zu vereinbaren.